
Schülerforschungszentrum Südwürttemberg forscht zusammen mit der Gen-Plus auf dem Gebiet neuer e-Hea
Junge Forscher des Schülerforschungszentrums Südwürttemberg (SFZ) waren Anfang November zu Gast bei Gen-Plus in München. Frau Dr. Susanne Lund und Herr Stefan Bernhardt vom Montfort-Gymnasium in Tettnang hatten fünf ihrer Schülerinnen mitgebracht, um die Entwicklung einer unserer e-Health Projektideen voranzutreiben. Die jungen Gästen bekamen dabei einen Einblick in die Pharmawelt und deren neuesten Technologien. Die Gen-Plus staunte nicht schlecht, als die Schüler bereits ei

Digitalmikroskopie hält Einzug in unsere F & E
Im Umfeld der pharmazeutischen und technologischen Entwicklung bei der Gen-Plus bietet die Digitalmikroskopie gegenüber der optischen Mikroskopie in vielen Bereichen entscheidende Verbesserungen. Mittels Lichtleitertechnologie unter Einsatz von Zoomobjektiven, die den Bereich 20 - 2500-facher Vergrößerung abdecken, können unter anderem 3D-Bilder mit sehr guter Tiefenschärfe aufgenommen werden. Abb.1: Partikelanalyse API Abb.2: Höhenprofil einer Humanhaut Aktuelle Pharma-Anwe