top of page

Come & See Tag gestaltet sich zum festen Event für Kunden und Mitarbeiter


Wie im Vorjahr hatte die Gen-Plus auch in diesem Jahr wieder zum Come & See Tag in München eingeladen.

Herr Prof. Dr. Dr. Lorenz Meinel vom Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie der Universität Würzburg eröffnete die diesjährige Vortragsreihe mit dem Thema „Bioresponsive Arzneifreigabesysteme“. Es folgte Herr Dr. Gerald Huber von der Teva Pharmaceuticals / ratiopharm mit dem Thema „Pharma 2030“ und seinen visionären Vorstellungen und Analysen zum bevorstehenden Wandel der Pharmaindustrie. Beendet wurde die Vortragsreihe von Herrn Prof. Dr. Stefan W. Hockertz von der tpi consult GmbH, der einen Einblick in die „shared facilities“ guideline der EMA gab.

An verschiedenen Stationen im Herstellungsbereich hatten die Gäste im Anschluss Einblick in Technologien zu den Themen Sprühtrocknung im Isolator, Herstellung von oral zerfallender Filmen (ODF) und dem großen Thema e-Drug, in dem neben der Vorstellung des 2D- und 3D-API-Drucks auch Visionen und erste Prototypen zum Thema intelligente Darreichungsformen unter Verwendung von Chip-Technologien gezeigt wurden.

Nach sehr regen Diskussionen und Gedankenaustauschen freuen sich Kunden und Mitarbeiter bereits auf den Come & See Tag 2017.


bottom of page