Mit 30 Interessierten aus Industrie und Forschung feierte die Gen-Plus am 28.09.2017 den 3. Come&See Tag in den Laboren in München.
Neben Laborführungen und der Möglichkeit, eigene 3D gedruckte Tabletten zu fertigen, gab es wieder sehr interessante Beiträge zu aktuellen Themen der Pharmabranche. Dr Kristian Ruepp referierte über “neue Entwicklungsstrategien“ gefolgt von Herrn Dr. Karl Werner, der das Thema „Amorphous embedding – Technologies and advantages for High Potent API’s“ den Zuhörern näherbrachte.
Weitere Beiträge zu „Printing Technologies in Pharmaceutical Manufacturing“, sowie „Monte-Carlo-Simulationen in der Pharmaindustrie“ komplettierten das wissenschaftliche Programm. Die Teilnehmer waren beeindruckt, wie in den Laboren der Gen-Plus Theorie in die Praxis kompakt umgesetzt werden kann.
Die Gen-Plus bedankt sich bei allen Teinehmern für ihr Interesse und die anregenden Gespräche, die den Tag zu einem gelungenen Event werden ließen!
