Der Sektor Gesundheitsmarkt, der neben Kliniken, Apotheken unter anderem auch die pharmazeutische Industrie umfasst, unterliegt einem Wandel der vor allem der Digitalisierung geschuldet ist. Der Kunde „Patient“ wird aufgrund der einfach zugänglichen digitalen Informationen immer mündiger und erwartet eine individuell auf ihn zugeschnittene Therapie. Dazu gehört die individuelle Medizin, welche eine Therapie vorsieht, die sich an die individuellen und teilweise genetisch bedingten Merkmale der Krankheit anpasst und somit eine effektive Behandlung ermöglicht. Damit verbunden sind große Erwartungen von Patienten, Ärzten und Kostenträgern hinsichtlich gesundheitlicher Vorteile, Vermeidung unpassender Medikamente und Kostenreduktion.
Individualisierte Medizin einzusetzen, bei dem digitale erfasste Gesundheitsdaten in beispielsweise 3D gedruckte Retardtabletten in einer Chargengröße von 1 Tablette münden, ist ein neuer Bereich im Gesundheitssektor. Daraus resultierend stehen Fragen nach Nutzen, Pflichten, Auswirkungen auf die Gesundheitskosten im Raum. Anhand der diskutierten Themen wie Big Data, Digitalisierung, Datenschutz, Versorgungswege, Arzneimittelsicherheit etc. ist ersichtlich, daß neben den klinischen pharmazeutischen Fragestellungen auch z. B. IT- technische und betriebswirtschaftliche Aspekte diskutiert werden müssen und sollten. Ziel des Seminars wird es sein, das Thema Individualisierte Medizin aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Dazu werden Sprecher aus verschiedenen Bereichen der Klinik, Zulassung, pharmazeutische Hersteller, Betriebswirtschaft und der IT Fakten und Ideenanstöße liefern, welche einen Ein- und Ausblick auf das Thema personalisierte Medizin und ihre Umsetzung geben.

Termin: 19. und 20. Juni 2018
Wo: Holiday Inn München-Westpark
Download Programm und Anmeldung
