Etablierte Prozesse im Tagesgeschäft von Ärzten, Apotheken, Großhändlern, der
pharmazeutischen Industrie und Krankenkassen werden immer digitalisierter,
Gesundheitsdaten mittels künstlicher Intelligenz gespeichert oder ausgewertet.
Gleichzeitig wollen Patienten - unsere Kunden - mehr Verantwortung für ihre
Gesundheit übernehmen, was durch Nutzung ihrer eigenen gesundheitsbezogenen
digitalen Informations- und Plattformtechnologien möglich ist. Mit diesen digitalen
Verbesserungen erwartet der Patient eine individuellere medizinische Versorgung.
Personalisierte und präzise Medizin bietet diese individuelle und effektive Behandlung.
Reduzierung von Medikamentenversagen und Nebenwirkungen sowie Erhöhung der
Adhärenz und der Patienten-Compliance auf der Basis von 2D- und 3D-Drucktechnologie ist eine Möglichkeit der individualisierten bzw. personalisierten
Behandlung. Das Ziel ist es, den Patienten die beste Behandlung durch
dosisangepasste, qualitativ hochwertige Medikamente zu geben.
Der Zeitpunkt der Digitalisierung im Gesundheitswesen ist im Vergleich zu anderen
Branchen langsamer. Aber die Alterung der Gesellschaft, höhere Qualitätsstandards,
Arzneimittelsicherheit, schnellerer Zugang zur Prävention, weniger Nebenwirkungen
und die Notwendigkeit der Kostenkontrolle im Gesundheitswesen werden die Nachfrage
nach präziser und personalisierter Medizin vorantreiben und beschleunigen.
Aus diesem Grund wollen wir in unserem Workshop mit allen Playern des
Gesundheitssystems bezüglich der individualisierten, personalisierten Medizin
gemeinsam diskutieren.
Wir freuen uns, Gastredner aus verschiedenen Erfahrungsbereichen des Gesundheitssektors präsentieren zu können, wie z.B. klinische Experten, Arzneimittelhersteller, IT-Spezialisten, Regulierungs- und Patentexperten, Juristen, Betriebswirte, Vertreter der Krankenversicherungen, sowie Forscher.
Auf einen informativen und spannenden Workshop!
Termin: 15. und 16. Juni 2020
Wo: Holiday Inn München Süd
Weitere Infos : Programm und Anmeldung
